NO!art + Über uns + Front + Manipulation + Mail + Reload DEUTSCH  |  ENGLISH
Aleksey Dayen homepage <<<  >>>
about Aleksey Dayen suchen


Memo
Aktivitäten
Assemblagen
Ausstellungen
Bücher
Freunde
Gedichte
Hommage
Lesungen
Rezensionen
† Nachruf

NO!art ist
die strategische
Kreuzung,
auf der sich
künstlerische
Produktion und
gesellschaftlich
kulturelle Aktionen
begegnen.

Stuetzpunkt
Foundation

NO!manipulation

 
Portrait Aleksey Dayen

Aleksey Dayen, geboren am 30. Oktober 1976, ist ein russisch-amerikanischer Poet, Schriftsteller, Künstler und Übersetzer. Aufgewachsen inder UdSSR, wanderte er als 18jähriger 1994 nach New York aus. Seine Werke sind weltweit in verschiedenen Anthologien und Magazinen veröffentlicht worden. Seine Schriften verfasste er in englischer und russischer Sprache. Seit Anfang 2000 war er eng mit Boris Lurie befreundet und wohnte zeitweise mit Lurie zusammen in einer Wohnung. Boris Lurie pflegte mit ihm die russische Konversation. Dayen starb am 20. November 2010 in New York im Alter von 34 Jahren an Krebs.

2010  WOMAN TO YOUR RIGHT
           Poetry Book, Cross Cultural Communications, Merrik, NY

2009  POETRY EVENING | Pierre Menard Gallery, Cambridge/MA
           POETRY EVENING | The Dylan Thomas Centre, Swansea/UK
           WALKING WITH DYLAN THOMAS | Mid-Manhattan Library, New York
2008  ON THE SHELF | Novel in Russian, Moscow
           TRESKA PECHENI | Poetry in Russian, Moscow
           NO!LOVE | Poetry book, Cros-Cultural Communications, Merrik, N
           POST-CONCEPT / SMESHTECH-CONCEPT | L Gallery, Moscow
2007  POETRY READING | Video created by M. Mart and G. Wallace, New York
           IN PRAISE OF MICHAEL BENEDIKT | Bowery Poetry Club, New York
2006  QUEENS, APRIL 2nd | book, Futurum Art, Moscow, Russia
           ABSINTHE THEN LOVE | book, Cross Culture Communications, Merrik, NY
           LETTER BY HAL SIROWITZ to Aleksey Dayen
2005  JAZZ AUTO-DA-FÈ | book, Cross-Cultural Communications, Merrick, NY
           POEMS FOR THE NO!art SITE
2003  VERTICAL CITY | collection of stories, Ibikus, Novokuznetsk, Siberia

NO!art-involvierte Künstler: ARMENTO + ARONOVICI + BAJ + BARATELLA + BECHER + BROWN + BRUNET + BRUS + CHORBADZHIEV + D'ARCANGELO + DAYEN + DE RUVO + EHM-MARKS + ERRO + FABRICIUS + FISHER + GATEWOOD + GEORGES + GERZ + GILLESPIE + GILMAN + GOLDMAN + GOLUB + GOODMAN + HALLMANN + HASS + HJULER + KAPROW + KIRVES + KUSAMA + KUZMINSKY + LEBEL + LEVITT + LONG + LST + LURIE + MASTRANGELO + MEAD + MESECK + PATTERSON + PICARD + PINCHEVSKY + RAMSAUER + RANCILLAC + ROUSSEL + SALLES + SALMON + SCHEIBNER + SCHLEINSTEIN + STAHLBERG + STUART + TAMBELLINI + TOBOCMAN + TOCHE + TSUCHIYA + VOSTELL + WALL + WOLF + WOYTASIK + ZOWNIR

NO!art hat weit über 1964 hinaus und auch vor 1958 existiert. Das von den Kunsthistorikern behauptete "Stichtagsdatum" 1964 ist völlig künstlich. Solche Stichtage sind bei Kunsthistorikern üblich. Sie dienen der Katalogisierung und vor allem der Akkreditierung des Geldwerts auf dem Kunstmarkt. Die Stichtage haben auch eine verheerende Wirkung auf die Produktion von Künstlern, denen auf diese Weise eingeredet wird, dass das, was sie nach einem Stichtag produzieren, zweitrangig ist und nicht mehr in die "neue Zeit" gehört. Der Kunstmarkt hasst es aus praktischen Gründen wegen der Verwirrung über den Geldwert. Das ist der eigentliche Hauptgrund dafür, dass Kunsthistoriker und Kritiker auf diesem manipulierten Maßstab beharren wollen. - Boris Lurie, 2003.

line
© http://dayen.no-art.info/memo.html